Mehr Zusammenarbeit wagen

Mehr als 100 Kulturschaffende diskutierten am 24.2.22 online über die Voraussetzungen "Für eine gute Bildungs- und Vermittlungsarbeit".

Mehr als 100 Kulturschaffende diskutierten am 24.2.22 online über die Voraussetzungen "Für eine gute Bildungs- und Vermittlungsarbeit".
Das Haus der Selbstständigen plant eine Ombudsstelle, die (Solo)Selbständige und Auftraggeber:innen bei Konflikten unterstützt.
Umfangreiche Verbesserungen sind notwendig, um die soziale und finanzielle Situation Kulturschaffender und das kulturelle Angebot in seiner Vielfalt zu sichern. Wir - Kulturvermittler:innen in Museen & Gedenkstätten bundesweit - benötigen faire Arbeitsbedingungen mit angemessener Bezahlung, sozialer Absicherung und Perspektive.
Mehr »Seit dem 14. Januar kann die Neustarthilfe 2022 direkt beantragt werden.
Weitere Hilfen für Unternehmen und (Solo)Selbständige möglich
Kein Bundeskulturministerium, dafür Kultur als Staatsziel
Heute sprachen wir per Zoom-Konferenz mit den Grünen in Altona über die Lage der Soloselbständigen im Kulturbereich. Und was soll ich sagen - es war ziemlich gut. Diese Grünen wechselten schnell von einer zuhörenden Rolle in einen pragmatischen Modus und …
Mehr »... aber alleine sind sie nicht! Schaut mal ins "Haus der Selbständigen"!
Die Neustarthilfe Plus kann für das 4. Quartal, Oktober bis Dezember 2021, beantragt werden!
Mehr »Heute im Nieselregen sagte eine Dame plötzlich: "Das ist Ihre Kandidatin", trat etwas zur Seite und deutete auf eine junge Frau neben sich. Linda Heitmann…
Mehr »Alle die eine Email zur Abrechnung der Corona-Soforthilfe erhalten haben...
So griffig formulierte der Museumsakademie-Workshop im September 2020 in Wien neue Formen der Zusammenarbeit zwischen Kuratierung und Vermittlung.
Mehr »Mit der Neustarthilfe Plus werden weiterhin Soloselbstständige, unständig Beschäftigte sowie kurz befristete Beschäftigte in den Darstellenden Künsten, Kapitalgesellschaften und Genossenschaften bei der Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie unterstützt. Die Neustarthilfe Plus wird…
Mehr »Ein Plädoyer für faire und angemessene Vergütung im Kulturbereich
Mehr »Statt prekär und scheinselbständig: Kulturvermittler:innen brauchen ein neues Arbeitsmodell als Selbständige oder Angestellte - in jedem Fall sozial abgesichert und gut bezahlt. verdi report biwifo (Bildung Wissenschaft und Forschung) 2021/1
Mehr »Beim 1. Hamburger Vernetzungstreffen gab es wieder viel Interesse und...
Mehr »Und manchmal denkt man, man lebt in einem Loriot-Sketch - aber in einem zynischen…
Im Petitionsausschuss des deutschen Bundestages kann unsere Petition noch bis zum 29.6. gelesen, diskutiert und weiter unterstützt werden!
Mehr »Auf unsere Petition erhielten wir per Briefpost am 27.5.21 eine schriftliche Antwort von Dr. Rolf Schmachtenberg, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Ernüchternd - aber lest selbst…
Mehr »Bundesweites Vernetzungstreffen am 17. Mai: auch freie Kuratorinnen vermissen Absicherung
Mehr »Überraschend haben wir einen Tag vor unserem lang geplanten Treffen mit Verantwortlichen der Museen erfahren…
Mehr »unser Gespräch am Runden Tisch wird auf den 22.04.2021 verschoben. An diesem...
Mehr »Bisher war es schwer, Journalisten für uns zu interessieren. Jetzt...
Mehr »Der Einladung zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft Museen sind wir gerne gefolgt.
Mehr »Katja Nottelmann schickte uns einen Link zu einem Augen-öffnenden sehr guten Interview im DLF. Unsere Empfehlung: Hören! Und mit anderen Augen die Welt um uns sehen…
Mehr »Vielleicht war es der Schnee, der es mir richtig bewußt machte. Spätestens nach dem Jahreswechsel fiel mir auf…
Mehr »Ab sofort sind Anträge auf Überbrückunsghilfe III oder Neustarthilfe möglich.
Probleme gibt es mit Apples Browser "Safari". Nehmt einen Browser auf Chrome-Basis (Google Chrome, Vivaldi, Edge Chromium).
Mehr »KünstlerInnen, Kreative, SchriftstellerInnen, JournalistInnen - ja, sogar InfluencerInnen können in die Künstlersozialkasse (KSK). Aber die KulturvermittlerInnen und MuseumspädagogInnen in Museen und Gedenkstätten nicht…?
Mehr »Okay, das will nicht Jede von Uns. Aber es gibt Viele, die sich eine Festanstellung - jedenfalls im Laufe der Zeit - erhofft haben, seit Sie als freie Vermittler*innen und Museumspädagog*innen in den Museen und Ausstellungshäusern arbeiten. Ausreden von...
Mehr »Wie der Kulturrat aktuell berichtet hat am 14.1. der Bundestag...
Mehr »Bodenständige Wahrheiten zur Frage von Geld und Wertschätzung…
Mehr »Zweite Gesprächsrunde zwischen Muspaeds und Vertretern der SHMH, der Kulturbehörde und des Museumsdienstes
Mehr »Die Dezemberhilfe kann seit kurzem beantragt werden…
Mehr »Das Netzwerk für faire Arbeitsbedingungen in Museen und Gedenkstätten aus Berlin stellt einen Entwurf für eine neue, einrichtungsübergreifende Honorarordnung vor.
Mehr »Der Museumsdienst erhöht die Honorare um 5€ pro Stunde durchgeführter Veranstaltung, gültig für Buchungen ab 1.1.2021.
Mehr »Am 5. Januar wird es einen neuen…
Mehr »Freie Mitarbeiter*innen dürfen nicht billiger sein als Angestellte …
Mehr »Heute habe ich die Novemberhilfe beantragt, nachdem endlich der Brief von Elster kam, mit dem amtlichen Identifizierungsgedöns darin. Eigentlich wollte ich…
Mehr »Sieht so die Zukunft der Kulturvermittlung aus?
Die Novemberhilfe für Soloselbständige kann ab sofort beantragt werden…
Mehr »Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als studierte Geisteswissenschaftlerin in der musealen Vermittlung freiberuflich in Hamburg. In den 2000ern gab es einen „Boom“ in…
Mehr »Offenbar plant das Frauenhofer Institut ein neues Buchungssystems für uns. Ich wurde angerufen, ob…
Mehr »Anja Grosse schreibt:
Vielleicht ist es interessant für uns, zu wissen, wie die Situation in den einzelnen Museen ist. In der Kunsthalle gibt es seit März überhaupt keine Führungen für Kitas und Schulklassen.
Stimmt, das wäre…
Mehr »Unser Aufruf an alle Hamburger Kunst- und Kulturvermittler*innen, Museumspädagog*innen und Guides.
Mehr »